PORST compact-reflex OC 2,5

|
Standard Objektiv: |
1:2,5/40 – 5 Linser oder
1:1,4/50 – 7 Linser
oder 1:1,2/55 – 6 Linser |
Objektiv-Anschluss |
PK Bajonett |
Verschlusszeiten: |
8-1/1000s |
Belichtung: |
Automatic, Blendenvorwahl |
Messystem: |
CdS TTL Offenblendenmessung |
Blitz Synch. |
1/60s |
Abmessungen: |
136 x 83 x 51 mm (ohne Objektiv) |
Gewicht: |
Gewicht: 530 g (ohne Objektiv) |
Hersteller: |
Cosina |
Baujahr von/bis |
ab 1977 |
Preis ca. |
DM 675,- in 1979 für OC 2,5
DM 799,- für OC 1,4
DM899,- für OC 1,2 |
Kadlubek Nr. |
PHP 390 |
Besonderheiten: Blendenautomatik, Belichtungskorrektur, elektronischer
Softauslöser, Memory-Taste |
PORST compact reflex OC 2,5
Durch die Elektronik und Automatik der neuen OC-Spiegelreflexserie wird Fotografieren
noch besser, sicherer und schneller für Sie. Jetzt brauchen Sie nur noch die Blende
vorzuwählen, der eingebaute Computer wählt dazu die exakt richtige Belichtungszeit.
Das geschieht in Sekundenbruchteilen, stufenlos von vollen 8 sec bis 1 /1000 sec. Natürlich
ist auch manuelle Einstellung sowie Belichtungskorrektur (bei stark kontrastreichen
Motiven, wie zum Beispiel bei Gegenlicht oder tiefen Schattenpartien) möglich.
Durch leichtes Antippen des elektronischen Softauslösers wird im Sucher die eingestellte
Verschlußzeit mit 16 Leuchtdioden angezeigt. Reicht die vorgewählte Blende
nicht aus und besteht somit Gefahr der Unter- oder Überbelichtung, so wird dies
angezeigt. Der elektronische Selbstauslöser gibt Ihnen die Möglichkeit, selbst
mit aufs Bild zu kommen und ist zudem bei Nah- und Macro-Aufnahmen von großem
Nutzen. Ein rotes Blinkzeichen signalisiert: der Selbstauslöser läuft! Lesen
Sie auf den Seiten 77 und 78 mehr über die herausragenden Kameraeigenschaften.
Die Technik der PORST compact reflex OC 2,5
Lichtstärke 2,5. Brennweite 40 mm. (leichte Weitwinkelwirkung, Bildwinkel 56°),
5 Linsen, mehrschicht-vergütet, einstellbar von 60 cm bis unendlich, vollautomatische
Druckblende, PK-Bajonettanschluß, Filtergewinde E49.
Reflexsucher mit Fresnellinse. Mikroprismenraster und Schnittbildindikator, 16 Leuchtdioden
für alle Verschlußzeiten und Warnung der Über- und Unterbelichtung.
Anzeige der eingestellten Blende.
CdS-Belichtungsmessung durch das Objektiv, Offenblendemessung, Filmempfindlichkeit
von 15 bis 36 DIN, Blendenwerte von 2.5 bis 22, Belichtungskorrektur, Memory-Taste
für Belichtungswertspeicher.
Elektromagnetischer Schlitzverschluß von 8 sec bis Sa 1/1000 sec. B, blitzsynchronisiert
bis 1/60 sec, elektronisch gesteuerter Selbstauslöser mit Leuchtsignal.
Elektronischer Zwei-Stufen-Softauslöser, Hauptschalter, Batteriekontrolle, Filmmerktasche
mit DIN-ASA-Umrechnungstabelle. Anschlüsse für Motor-Winder und Drahtauslöser
Blitz-Mitten- und Kabelkontakt.
Maße: 136x83x 51 mm (ohne Objektiv) Gewicht: 530 g (ohne Objektiv)
Zubehör siehe Seite 77

PORST compact reflex OC 1,4
Außer den bereits nebenstehend erwähnten Ausstattungsmerkmalen verdient
die Memory-Taste der OC-Kameras Ihre besondere Aufmerksamkeit. Die gemessenen Lichtwerte
können mit der OC-Spiegelreflex gespeichert werden. Beispiel: Sie messen die Belichtung
per Nahmessung, drücken gleichzeitig die Memory-Taste, gehen zu Ihrem ursprünglichen
Standort zurück und fotografieren ohne zusätzliches Einstellen einwandfrei
belichtete Aufnahmen. Nach dem Auslösen ist der Speicher gelöscht. Diese
Lichtmessung ist notwendig, wenn Sie z. B. Personen vor einem hellen Hintergrund fotografieren.
Das lichtstarke siebenlinsige MC-Objektiv 1 : 1.4 gibt Ihnen die Möglichkeit,
bis in die Abendstunden und auch in Räumen ohne Blitz zu fotografieren. Das Offenblende-Meßsystem
garantiert stets ein helles Sucherbild, ganz gleich, ob eine große oder kleine
Blende gewählt wurde, und läßt dadurch auch bei ungünstigem Licht
eine zentimetergenaue Entfernungseinstellung zu. Mit dem PK-Bajonettanschluß
ist immer ein schneller Objektivwechsel gewährleistet. Eine Auswahl an PK-Objektiven
finden Sie auf den Seiten 79-83.
Die Technik der PORST compact reflex OC 1,4
Lichtstärke 1,4, Brennweite 50 mm, 7 Linsen, mehrschichtvergütet, einstellbar
von 50cm bis unendlich, vollautomatische Druckblende, PK-Bajonettanschluß, Filtergewinde
E 49.
Die weitere Ausstattung entspricht der PORST compact-reflex OC 2,5
PORST SLR motor (Seite 79) DM
198-
Elektronenblitzgeräte auf den Seiten 85-86. Stative auf den Seiten 90-99. Diaprojektoren
auf den Seiten 93-94.

PORST compact reflex OC 1,2
Ein regelrechtes Nachtauge, dieses superlichtstarke 1:1,2-Objektiv der PORST compact
reflex OC 1,2. Das MC-vergütete Objektiv läßt so viel Licht durch,
daß Sie auch dann noch fotografieren können, wenn es normalerweise Wetter-
und Lichtverhältnisse nicht zulassen würden. Ein hochempfindlicher Film verlängert
zudem Ihren "Fototag" beträchtlich. Um nur ein Beispiel anzuführen:
es bedeutet kein Problem, das turbulente Treiben im Zirkus einzufangen – ohne Blitz,
versteht sich. Und da die Kamera den eingebauten Computer hat, der den Verschluß
automatisch und blitzschnell richtig einstellt entgeht Ihnen so schnell kein Schnappschuß.
Schließen Sie noch den PORST SLR motor an, sind Ihnen gelungene Serien-Aufnahmen
sicher. Auch der Zwei-Stufen-Softauslöser verdient Ihr Interesse: Stufe 1 = Verschlußeinstellung
und Leuchtdiodenanzeige. Stufe 2 = supersanft auslösen.
Die weitere Technik ist bereits bei den Modellen OC 2,5 und OC 1,4 beschrieben.
Die Technik der PORST compact reflex OC 1,2
Lichtstärke 1,2, Brennweite 55 mm, 6 Linsen, mehr-schichtvergütet. einstellbar
ab 50 cm bis unendlich, vollautomatische Druckblende, PK-Bajonettanschluß, FiltergewindeE
55
|