Startseite / home

Hausmarken alphabetisch

Hier finden Sie eine große Tabelle mit Detailinformationen zu allen HAPO, PORST und carena Hausmarken Kameras

Warum Hausmarken ?
Photo Porst wurde zum "größten Photohaus der Welt" durch den Verkauf von Markenkameras, egal ob von AGFA, Balda, Braun, Kodak, Leica, Ihagee, Rollei oder Zeiss um nur einige der bekannten Hersteller und Markennamen zu nennen. Später, als die deutsche Kamera-Industrie schon auf dem absteigenden Ast war, wurden deutsche durch die bekannten japanischen Namen wie Canon, Minolta, Nikon, Olympus, Pentax usw. aber auch die weniger bekannten wie Chinon, Cosina, Konica ersetzt.

Warum nun auch noch zusätzlich die Hausmarken-Modelle?

Nun, dafür gibt es einen einfachen Grund: die Preisbindung und deren Umgehung

Preisbindung für Kameras gab es in Deutschland noch sehr lange: Die Kamerahersteller legten einen Verkaufspreis fest – und an den mussten sich alle Händler halten. Damit konnte/durfte Porst also die Einkaufsvorteile, die er mit den riesigen Einkaufsmengen des "größten Photohauses der Welt" hatte nicht an seine Kunden weitergeben um durch günstigere Preise noch mehr Marktanteile zu holen. Die Antwort lautete "Hausmarke": Porst ließ bei einem der großen Kamerahersteller ein Sondermodell bauen, aufbauend auf einer Standardkamera wurden ein paar Details geändert, ein anderer Verschluss oder anderes Objektiv eingebaut, und fertig war das Porst Hausmodell – für das es keine Preisbindung gab, und das Porst seinen Kunden ganz besonders günstig anbieten konnte.

Wie groß die Einkaufsmacht von Porst war sei an einem Beispiel erläutert:

Im Jahr 1938 oder 1939 verkaufte Porst von den Modellen "Lisette 4,5 x 6", "HAPO 5" und "HAPO 10" jeweils über 5000 Exemplare in einem Jahr. Bei einem Durchschnittspreis von 60 Mark pro Stück machte dies allein einen Umsatz von ca. 900.000 Mark aus – und das in 1938/39!


Im Jahr 1954 wurde die 100,000ste Hausmarkenkamera gefeiert – eine HAPO 36, gebaut von King Regula

Die selbe Idee wurde natürlich auch von den Wettbewerbern von Porst aufgegriffen, sei es nun Quelle "REVUE", Neckermann oder Obergassner "OGA"

Porst Hausmarken-Kameras waren nie "zweite Wahl" – im Gegenteil: Meist waren sie besser ausgestattet – z.B. mit besserer Optik oder besserem Verschluss – als die Schwester mit dem Markennamen, und zudem zu einem günstigeren Preis erhältlich.

Also: Porst Hausmarkenkameras waren immer ein besonderes Schnäppchen an Qualität und Preis – bis hinein in die letzten Jahre des Unternehmens.

Unten finden Sie einen Überblick über die einzelnen PORST Hausmarken Kameras – nach Familien geordnet

oder wechseln Sie zur alphabetisch geordneten Gesamtliste die fast alle PORST Hausmarkenkameras aufklistet

Platten- Kameras

HAPO Reisekamera

HAPO Reisekamera

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Modelle I, II und III – Formate 10×15, 13×18, 18×24

PHP0456

PHP0457

Reisekameras Mahagoni / Messing – mit versch, Verschluss/Objektiv-Ausführungen. Modell III war das aufwendiger ausgestattete

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: verschiedene

NORIS KAMERA mit Spezial-Aplanat 1:8

Zweiverschluß-Kamera 6,5x9 und 9x12 cm

NORIS KAMERA mit Spezial-Aplanat 1:8

Zweiverschluss-Kamera ca 1927

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Die billigste Kamera für Platten und Filmpacks – Formate 6,5×9 und 9×12

6,5×9 und 9×12

PHP0690

PHP0700

k.A.

Laufbodenkamera, Holz mit Kaliko überzogen m

Zweiverschluss kamera mit Schlitz- und Zentralverschluss – Holz, beledert

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: Balda

Baujahr ab ca 1927, Hersteller: Conrad A. Müller & Co,

UNI

Uni 6,5x9

UNI 9 x 12

Die Vorzüge der Uni Modelle

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Uni 6,5×9

Uni 9×12

Die Vorzüge der Uni Modelle

PHP1189

PHP1190

Preiswerte Klappkamera

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: ?

Spezialmodell A

Spezialmodell A 6,5 x 9

Spezial-Modell A 9x12

Spezial-Modell A10x15

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Spezialmodell A 6,5×9

Spezial-Modell A 9×12

Spezial-Modell A10x15

PHP1128

PHP1129

PHP1130

Holzkameras mit Lederbalgen für Platten und Filmpacks, versch. Aufnahmeformate und Objektiv/Verschluss-Ausführungen

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: ?

Spezialmodell K

Spezialmodell K 6,5x9

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Spezialmodell K 6,5×9

PHP1140

Leichtmetall-Klapp-Kamera mit Lederbalgen für Platten und Filmpacks, versch. Objektiv/Verschluss-Ausführungen

Baujahr: ca. 1934/35

Hersteller: AGFA

Spezialmodell T

Spezial-Modell T 6,5 x 9

Spezial-Modell T 9x12

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Spezialmodell T 6,5×9

Spezial-Modell T 9×12

Spezial-Modell TS 9×12

PHP1160

PHP1170

PHP1180

Holzkameras mit Lederbalgen für Platten und Filmpacks, versch. Aufnahmeformate und Objektiv/Verschluss-Ausführungen . Modell TS mit ALU Gehäuse

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: AGFA

Silar

Silar

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Präzisionskamera mit dreifachem Auszug
in 4,5×6, 6,5×9, 9×12, 10×15, 13×18

PHP1090, 1100, 1110, 1120

Hochwertige Laufbodenkamera mit 3-fachem Auszug, alle Verstellmöglichkeiten, Front neigbar

Baujahr: ca. 1930

Hersteller: Linhoff

Rollfilm-Kameras

Lisette

Lisette

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Rollfilm-Faltkamera 4,5×6

PHP0670

Baujahr: ca. 1934

Hersteller: Balda

HAPO 5

HAPO 10

HAPO 50

HAPO 100

HAPO 5

HAPO 10

HAPO 50

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

6×9 und 4,5×6

6×9 und 4,5×6

6×9 und 4,5×6

6×9 und 4,5×6

PHP0470

PHP0480

PHP0540

PHP0480

ab 1934

ab 1934

ab ca1948

ab ca1948

Hersteller: Balda

Hersteller: Balda

Hersteller: Adox

Hersteller: Adox

HAPO 66

HAPO 66E

HAPO 10

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

6x6cm Rollfilm-Klappkamera

6x6cm Rollfilm-Klappkamera mit Entfernungsmesser

PHP0550

PHP0560

ab 1953

ab 1953

Hersteller: Dacora

Hersteller: Balda

KB Sucherkameras

EL 300

EL 500

PORST EL300

PORST EL 500

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucherkameras mit CdS Belichtungsmesserund Entfernungsmesser

zusätzlich mit gekuppeltem Entfernungsmesser und Rodenstock Objektiv

PHP ???

PHP ???

ab 1969; Hersteller: DACORA Dangelmeier

135 B

135 BS

135 BCS

PORST 135 B

PORST 135 BS

PORST 135 BCS

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucher Kameras, Selen Belichtungsmesser

Belichtungsmesser ungekuppelt

gekuppelter Belichtungsmesser

zusätzlich mit gekuppeltem Entfernungsmesser

PHP0828

PHP0830

PHP0840

ab 1974; Hersteller: King Regula (Pica-Serie)

135 C

135 S

PORST 135 C

PORST 135 S

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucher Kameras, CdS Belichtungsautomatik

zusätzlich mit gekuppeltem Entfernungsmesser, Selbstauslöser und "Blitzautomatik"

PHP0850

PHP0890

ab 1975; Hersteller: King Regula ?

135 E electronic blitz

PORST 135 E electronic blitz

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucher Kamera, CdS Belichtungsautomatik, eingebauter Blitz

PHP0870

ab 1978; Hersteller: Cosina 35 FR

Haponette

Haponette Automatic

Haponette B

Haponette EB

Haponette

HAPONETTE automaticHAPONETTE automatic

Haponette B

Haponette EB

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucher Kamera, gebaut bei King Regula

das einfachste Modell

Belichtungsautomatik

eingeb. Belichtungsmesser

Belichtungs- und Entfernungsmesser

PHP 0620

PHP 0635

PHP 0640

PHP 0650

ab ca 1960 Hersteller: King Regula

Haponette LK

Hapomatic 100

Hapomatic 200

Haponette

Hapomatic 100 und 200

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB Sucher Kamera, gebaut bei King Regula

Mit gekuppelktem Belichtungsmesser und Prontor-500-LK-Verschluß

Vollautomat

Vollautomat

PHP 0655

PHP 0580

PHP 0590

ab ca 1963 Hersteller: King Regula

KB Spiegelreflexen

PORST reflex FX Serie

PORST reflex

PORST REFLEX FX2

PORST REFLEX FX3

PORST REFLEX FX4

PORST REFLEX FX6

PORST reflex

PORST REFLEX FX2

PORST REFLEX FX3

PORST REFLEX FX4

PORST REFLEX FX6

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB SLR Kameras mit M42 Objektivanschluss von KW – Penctacon – Praktica

PHP0968

PHP1010

PHP1020

PHP1030

PHP1040/41

Systemkamera mit sehr umfang reichem System- Zubehör

alternativ mit Pentaprisma

Belichtungs messer und Schnellade-System,. Rückschwenk spiegel

CdS TTL Belichtungs messer und Schnellade-S ystem, Rückschwenk spiegel

1958-60

1956

1968

1968-72

1970-71

Hersteller KW (Kamerawerke Niedersedlitz/VEB Pentacon -Praktica)

PORST autoflex Serie

PORST autoflex

PORST autoflex TL

PORST autoflex TL

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

fest eingebautem Objektiv und Belichtungsautomatik

PHP0010

PHP 0895.

Frühe SLR mit Belichtungsautomatik, Selen Belichtungsmesser, Objektiv fest eingabut, Copal Zentralverschluss

wie autoflex, aber mit CdS TTL Innenmessung

min ab 1967

min ab 1967

Mamiya Auto Lux 35

Mamiya Sekor 528 TL

gebaut von Mamiya

PORST reflex CX Serie

PORST reflex CX3

PORST reflex CX4

PORST reflex CX6

PORST reflex CX3

PORST reflex CX4

PORST reflex CX6

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB SLR Kameras mit M42 Objektivanschluss,

PHP0980

PHP0991

PHP1000

ohne Belichtungsmesser

Selen Nachführ Beli

CdS TTL Nachführ Beli

1973-75

1974-80

1972-75

Hersteller KW (Kamerawerke Niedersedlitz/VEB Pentacon -Praktica)

PORST reflex TL Serie

PORST reflex TL

PORST reflex C-TL

PORST reflex C-TL II

PORST reflex C-TL super

PORST reflex TL

PORST reflex C-TL

ORST reflex C-TL II

PORST reflex C-TL super

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB SLR Kameras mit M42 Objektivanschluss,

PHP 1050

PHP0975

k.A.

k.A.

verbessertes Modell

Zwei-Stufen-Auslöser

.

ab 1973

ab 1975

ab 1975

ab 1975

Hersteller Cosina

PORST M42 SLRs mit Belichtungsautomatik

PORST reflex C-EE

PORST reflex M-CE

PORST reflex C-EE

PORST reflex M-CE

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB SLR Kameras mit M42 Objektivanschluss und Belichtungsautomatik

PHP 1080

PHP1060

Computergesteuerte Spiegelreflex-Systemkamera, Blitzmessung bei Arbeitsblende

Belichtungsautomatik (Blendenvorwahl) bei M42 Anschluss, Belichtungskorrektur, Memory-Taste, Doppelbelichtungen, Okular-verschluß

ab 1973

ab 1975

Chinon CE II Memotron

PORST compact-reflex Serie - M42

PORST compact-reflex

PORST compact-reflex S

PORST compact-reflex SP

PORST AEC- Controller

PORST compact-reflex

PORST compact-reflex S

PORST compact-reflex SP

PORST AEC- Controller

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Kompakte KB SLR Kameras mit M42 Objektivanschluss,

PHP 0380

k.A.

PHP 0410

k.A.

Leuchtdiode elektromagnetisch gesteuerter Schlitzverschluß, Zweistufen-Auslöser

zusätzlich Spot/Integral -messung

Zubehör- Belichtungsautomatik

ab 1977

ab 1977

ab 1977

ab 1977

Hersteller Cosina

PORST compact-reflex Serie- PK Bajonett

PORST compact-reflex OS

PORST compact-reflex OC 2,5, 1,4 und 1,2

PORST SLR motor

PORST compact-reflex OS

PORST reflex C-TL

PORST SLR motor

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Kompakte KB SLR Kameras, siehe oben, jedoch mit PK Objektivanschluss,

PHP 400

PHP0390

k.A.

k.A.

Offenblendenmessung, PK Objektivanschluss, Softauslöser, Anschluss für AEC Controller und winder

wie Modell OC, jedoch Belichtungsautomatik

Zubehör Motor-Winder

ab 1977

ab 1977

ab 1977

Hersteller Cosina

PORST CR Serie

PORST CR-1

PORST CR-3 automatic

PORST CR-5 computer

PORST CR-7 multiprogramm

PORST CR-1

PORST CR-3 automatic

PORST CR-5 computer

PORST CR-7 multiprogramm

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

KB SLR Kameras made by Fujica

PHP0420

PHP0430

PHP0440

PHP0450

Offenblenden-Meßsystem, LED-Anzeige zur Belichtungseinstellung, eingespiegelte Zeitanzeige

wie CR-1, zusätzlich Zeitautomatik und kürzeste Zeit 1/700s OffenblendenMeßsystem, eingespiegelte Zeitanzeige

wie CR-3 automatic, zusätzlich Arbeitsblenden-Automatik, längste Zeit 2 sec., autom. Zeitumschaltung bei Blitzbetrieb

wie CR-5 computer zusätzlich Mehrfachautomat mit Zeit-, Blenden-, programmiertert Vollautomatik, dazu noch Arbeitsblenden-automatik und automatische Blitz-Zeitumschaltung

ab 1982

ab 1981

ab 1981

ab 1981

Fujica STX1

Fujica AX1

Fujica AX3

Fujica AX5

Hersteller Fujica

Pocket und Miniatur – Kameras

PORST Kleinstbild-Kameras

PORST EX50

PORST EX55 electronic

PORST KX50

PORST EX55 electronic

PORST KX50

Klicken Sie auf die Bilder für weitere Detail-Informationen

Kleinstbild Kameras für 8x11mm – Minox Format

PHP 0920

PHP 0950

Hochwertige Kleinstbildkamera

Hochwertige Kleinstbildkameraelectr. Verschluss 8 – 1/350 sec

etwas einfacher ausgestattet. Verschlusas 1/4s bis 1/250 sec

1971-1974

ab ca 1970

ab ca 1970

Yashica Atoron Electro

Yashica Atoron